Vorstellung von Wunschberufen
Die Klasse 9c hat im Rahmen der Berufsorientierung Wunschberufe vorgestellt.
Neues von den Miniköchen!
Am 16.01.25 waren die Miniköche wieder beim "Großen Wirt" in Bruckmühl. Mit den Köchen, Benno und Max, bereiteten sie Hühnergeschnetzeltes "Züricher Art" mit selbstgemachten Spätzlen zu... Sehr lecker!
Lieblingssäugetiere der 5. Klassen
Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen haben im Rahmen des Biologieprojekts sich mit ihrem Lieblingssäugetier beschäftigt und dazu kreative Beiträge in Form von Schuhkartonmuseen, Leserollen, Büchern, Modellen und Filmen gestaltet.
Neuer Schulversuch: KI-basierte Feedbacksysteme
Die Realschule Bruckmühl nimmt ab diesem Schuljahr an einem neuen, dreijährigen Schulversuch teil: "proof – Prozessorganisation und Feedback". Hierbei geht es darum, zu analysieren, wie sich KI-basierte Feedbacksysteme beim Feststellen von Leistungen effizient, sinnvoll sowie vor allem passgenau [...]
Weihnachtsbasar
Herzliche Einladung zum Weihnachtsbasar am 04. Dezember 2024 von 17 - 19 Uhr! der Elternbeirat wird mit Punsch und Bratwürste für das leibliche Wohl sorgen. Es gibt verschiedene Marktstände unserer Schülerinnen und Schüler, die Selbstgemachtes (Weihnachtsdeko, Plätzchen, heiße Schokolade u. [...]
fachfremd-Konzert
Kommenden Dienstag, den 19.11.24, findet ab 19 Uhr in der Aula der Realschule Bruckmühl das Konzert der Lehrerinnen- und Lehrerband fachfremd statt. Für Getränke und Semmeln ist gesorgt. Eintritt frei, Spenden erbeten. Wir freuen uns auf euch, kommt vorbei! Anmerkung: [...]
Lesespaß im Schulhaus- Bundesweiter Vorlesetag
Am Bundesweiten Vorlesetag war die Realschule Bruckmühl kaum wiederzuerkennen: Die 9. Klassen verwandelten die Flure in Lesewelten und lasen den 5. Klassen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Für jeden Geschmack war etwas dabei. Vielen Dank an alle fleißigen Vorleser! (E. von [...]
Physical computing „IT – durch Spieleentwicklung Menschen helfen“
Im Projekt „physical computing“ haben die die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe der benutzerfreundlichen Programmiersprache „Scratch“ ein Spiel programmiert. Es handelte sich dabei um ein Therapiespiel, das einem bestimmten (fiktiven) Patienten dabei helfen sollte, seine physiotherapeutischen Übungen regelmäßig durchzuführen. Mit [...]
Erneuerbare Energien – nachhaltig gegen den Klimawandel
Im Projekt „Erneuerbare Energien – Nachhaltig gegen den Klimawandel“ setzten sich Schüler und Schülerinnen der Klassen 8b, 8c und 8d zwei Tage lang mit den Ursachen des Klimawandels auseinander. Anhand des Beispiels Vanuatu, einem Inselstaat im Südpazifik, lernten sie die [...]
Besuch im Landtag
Am Mittwoch, den 06.11.2024 hatten Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen die Möglichkeit den Bayerischen Landtag zu besuchen. Neben einer Führung durch den Landtag und dem Besuch einer Ausschusssitzung ergaben sich mehrfach Möglichkeiten mit Abgeordneten unterschiedlicher Parteien des Landtags ins [...]
Klassenwappen
In der Verfassungsviertelstunde - ZFU haben einige Klassen ihr eigenes Klassenwappen/ihren eigenen Klassenadler - nach dem Vorbild zum deutschen Bundeswappen/-adler erstellt. Die Kunstwerke kann man hier betrachten.
Auch die 5a und 5b waren im Schullandheim!
Impressionen aus dem Schullandheim in Berchtesgaden der Klassen 5c und 5d:
5c und 5d im Schullandheim
Impressionen aus dem Schullandheim in Berchtesgaden der Klassen 5c und 5d: